Verantwortliche Stelle
Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
Als verantwortliche Stelle bestimmen wir die Zwecke und Mittel der Verarbeitung personenbezogener Daten gemäß Artikel 4 Nr. 7 DSGVO.
Bei ramenquira nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten ernst. Diese Datenschutzerklärung erklärt, wie wir Ihre Informationen sammeln, verwenden und schützen – transparent und verständlich.
Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
Als verantwortliche Stelle bestimmen wir die Zwecke und Mittel der Verarbeitung personenbezogener Daten gemäß Artikel 4 Nr. 7 DSGVO.
Wir erheben verschiedene Arten von Daten, um Ihnen unsere Dienstleistungen bereitzustellen und zu verbessern. Hier ist eine Übersicht:
Beim Besuch unserer Website werden bestimmte technische Daten automatisch erfasst:
Wenn Sie aktiv mit uns interagieren, erfassen wir die Informationen, die Sie uns mitteilen:
Wichtig: Wir sammeln niemals mehr Daten als notwendig. Sie haben jederzeit die Kontrolle darüber, welche Informationen Sie mit uns teilen möchten.
Ihre Daten nutzen wir ausschließlich für konkrete Zwecke, die im Einklang mit der DSGVO stehen. Jede Verarbeitung basiert auf einer Rechtsgrundlage.
Wir verkaufen Ihre Daten niemals an Dritte. Eine Weitergabe erfolgt nur, wenn sie zur Leistungserbringung notwendig ist oder Sie ausdrücklich zugestimmt haben.
Unsere Website verwendet Cookies – kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden. Sie helfen uns, die Website funktionsfähig zu machen und Ihr Nutzererlebnis zu verbessern.
Sie können Cookies in Ihren Browsereinstellungen jederzeit verwalten oder löschen. Beachten Sie, dass die Deaktivierung bestimmter Cookies die Funktionalität der Website einschränken kann.
Wir speichern Ihre Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen dies vorschreiben.
Die Sicherheit Ihrer Daten hat höchste Priorität. Wir setzen technische und organisatorische Maßnahmen ein:
Trotz aller Sicherheitsmaßnahmen können wir keine absolute Sicherheit garantieren. Die Übertragung von Daten über das Internet birgt immer ein gewisses Restrisiko.
Die Datenschutz-Grundverordnung gibt Ihnen umfassende Rechte bezüglich Ihrer persönlichen Daten. Sie können diese Rechte jederzeit ausüben.
Sie haben das Recht zu erfahren, welche Daten wir über Sie gespeichert haben und wie wir sie verwenden (Art. 15 DSGVO).
Falsche oder unvollständige Daten können Sie jederzeit korrigieren lassen (Art. 16 DSGVO).
Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie die Löschung Ihrer Daten verlangen (Art. 17 DSGVO).
Sie können die Verarbeitung Ihrer Daten unter bestimmten Bedingungen einschränken lassen (Art. 18 DSGVO).
Sie haben das Recht, Ihre Daten in einem strukturierten Format zu erhalten und zu einem anderen Anbieter zu übertragen (Art. 20 DSGVO).
Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten aus Gründen Ihrer besonderen Situation widersprechen (Art. 21 DSGVO).
Um Ihre Rechte auszuüben, kontaktieren Sie uns einfach per E-Mail an contact@ramenquira.com oder schriftlich an unsere Adresse. Wir werden Ihre Anfrage innerhalb von 30 Tagen bearbeiten.
Zur Identifikation benötigen wir in der Regel eine Kopie Ihres Ausweises oder andere Nachweise, um sicherzustellen, dass wir Daten nur an die berechtigte Person weitergeben.
Wir geben Ihre Daten nur in folgenden Fällen an Dritte weiter:
Für den Betrieb unserer Website arbeiten wir mit externen Dienstleistern zusammen, die in unserem Auftrag Daten verarbeiten:
Alle Dienstleister sind vertraglich verpflichtet, Ihre Daten nur gemäß unseren Anweisungen zu verarbeiten und die DSGVO einzuhalten. Wir haben entsprechende Auftragsverarbeitungsverträge abgeschlossen.
In bestimmten Fällen sind wir gesetzlich verpflichtet, Daten an Behörden weiterzugeben – etwa bei richterlichen Anordnungen oder zur Erfüllung steuerrechtlicher Pflichten.
Wir übermitteln keine Daten in Länder außerhalb der EU, es sei denn, dies ist technisch notwendig und die Daten sind durch EU-Standardvertragsklauseln oder andere anerkannte Schutzmaßnahmen abgesichert.
Wenn Sie uns über das Kontaktformular oder per E-Mail kontaktieren, speichern wir die von Ihnen angegebenen Daten zur Bearbeitung Ihrer Anfrage. Diese Daten werden nicht ohne Ihre Einwilligung weitergegeben.
Falls Sie sich bei uns bewerben, verarbeiten wir Ihre Bewerbungsunterlagen ausschließlich zum Zweck des Bewerbungsverfahrens. Nach Abschluss des Verfahrens werden die Daten gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen bestehen oder Sie einer längeren Speicherung zugestimmt haben.
Wenn Sie unseren Newsletter abonnieren, verwenden wir Ihre E-Mail-Adresse ausschließlich für den Versand von Informationen über unsere Dienstleistungen. Sie können den Newsletter jederzeit abbestellen – ein Abmeldelink befindet sich in jeder E-Mail.
Wir setzen das Double-Opt-In-Verfahren ein: Nach der Anmeldung erhalten Sie eine Bestätigungsmail. Erst wenn Sie den Link darin anklicken, wird Ihre Anmeldung aktiv. So stellen wir sicher, dass niemand Sie ohne Ihr Wissen anmelden kann.
Unsere Dienstleistungen richten sich an Personen ab 18 Jahren. Wir sammeln wissentlich keine Daten von Minderjährigen ohne Einwilligung der Erziehungsberechtigten.
Sollten wir feststellen, dass wir versehentlich Daten von Minderjährigen ohne entsprechende Einwilligung erfasst haben, werden wir diese umgehend löschen. Wenn Sie vermuten, dass dies der Fall ist, kontaktieren Sie uns bitte sofort.
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, um sie an geänderte Rechtslagen oder bei Änderungen unserer Dienstleistungen anzupassen. Die aktuelle Version finden Sie stets auf dieser Seite.
Bei wesentlichen Änderungen, die Ihre Rechte betreffen, werden wir Sie gesondert informieren – etwa per E-Mail oder durch einen deutlichen Hinweis auf unserer Website.
Wir empfehlen, diese Seite regelmäßig zu besuchen, um über Änderungen informiert zu bleiben.
Wenn Sie der Meinung sind, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen Datenschutzrecht verstößt, haben Sie das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde zu beschweren.
Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist:
Selbstverständlich können Sie sich auch an jede andere Datenschutz-Aufsichtsbehörde in Deutschland oder der EU wenden.
Bei Fragen, Anregungen oder Bedenken zum Datenschutz stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Kontaktieren Sie uns auf einem der folgenden Wege:
Wir bemühen uns, alle Anfragen innerhalb von 48 Stunden zu beantworten.